The license could not be verified: License Certificate has expired! Administrators, please check your license details here.
OpenOlat arbeitet mit einem Rollen und Rechte Management. Zuerst wird zwischen 2 grundsätzlichen Benutzertypen unterschieden. Dies sind:
Bei registrierten Benutzern ohne weitere Rollen und Rechte handelt es sich in der Regel um die Lernenden.
Registrierte Benutzer können zusätzlich eine oder mehrere Rollen erhalten. Hier ein Überblick über alle OpenOlat Rollen.
Hinweis
Die genannten Rollen stellen Optionen dar, normalen Usern systemweit umfangreiche weitere Rechte zu geben. In der Regel wird bei einer OpenOlat Instanz gezielt eine passende Rollenzusammensetzung gewählt und nicht alle spezifischen Rollen vergeben. Typisch ist eine Kombination aus Benutzer, Autor und Administrator bzw. Systemadministrator. Darüberhinausgehende Rollen ergeben sich aus der Struktur der jeweiligen Institution und der Nutzung von bestimmten Tools wie Curriculum oder Absenzen. Es ist also möglich, dass in Ihrer Instanz nicht alle potenziellen OpenOlat Rollen verwendet werden.
Wenden Sie sich bei Rückfragen bezüglich der Rollenvergabe an den jeweiligen Support Ihrer OpenOlat Instanz.
Wenn ein Benutzer einem Kurs hinzugefügt wird, kann definiert werden, welche Mitgliederrechte der Benutzer in diesem einen Kurs erhalten soll. Zur Auswahl stehen:
Neben den kursbezogenen Rollen können, je nach Konfiguration, auch Gäste ohne OpenOlat Account Zugang zu einem Kurs erhalten.
Rollenwechsel
Es ist auch möglich, dass Personen mehrere Kursrollen erhalten und so verschiedene Perspektiven auf den Kurs einnehmen können. Ein Rollenwechsel ist, nachdem einer Person mehrere kursbezogene Rollen zugewiesen wurden, über den Wechsel der "Benutzerrolle" in der Toolbar des Kurses möglich.
Ferner bietet es sich an, dass auch der Besitzer des Kurses sich in den weiteren Rollen im Kurs einträgt um so den Kurs aus einer anderen Perspektive/Rolle zu betrachten.
Werden in Kursen Gruppen verwendet, können die Mitglieder entweder als Teilnehmer oder Gruppenbetreuer eingetragen werden. Auch können beim Rechtemanagement weitergehende Rechtepakete entweder an Gruppen Teilnehmende oder Gruppen Betreuer vergeben werden.
Der Gruppenbetreuer hat praktisch die gleichen Rechte wie der Kursbetreuer, jedoch nur für seine Gruppe. Er hat also Zugriff auf das Bewertungswerkzeug und die Test und Fragebogen Statistik. Im Bewertungswerkzeug sieht er jedoch nur die Teilnehmer seiner Gruppe.
Hinweis
Sowohl die Kurs- als auch die Gruppenrechte sind unabhängig von der systemweiten Rolle, welche ein Benutzer in der Benutzerverwaltung erhalten hat. Ein registrierter Benutzer ohne zugewiesene Rolle kann auch Kursbesitzer, Kursbetreuer oder Gruppenbetreuer sein.
Möchte man vermeiden, dass eine Person auf das Bewertungswerkzeug zugreifen kann, sollte man ihr weder im Kurs noch in der Gruppe Betreuerrechte geben!