Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Die Lernressource Formular wird im Kursbaustein "Umfrage" in Form eines Fragebogens verwendet. Kursbesitzer können so Fragebögen in ihren Kurs einbinden und Lernende können die bereitgestellten Fragebögen Umfragen ausfüllen. die Die Ergebnisse stehen werden den Besitzern Kursbesitzern und Betreuern, dann ebenfalls im Kurs zur Verfügungentsprechend im angezeigt.

OpenOlat stellt sicher, dass jeder Kursteilnehmende die Umfrage bzw. den Fragebogen nur einmal ausfüllen kannkönnen. Die Resultate werden standardmässig anonymisiert gespeichert. Eine Personalisierung ist jedoch durch die Auswahl der passenden Formular Elemente Formular Editor möglich. 

Wie Sie Formulare erstellen und in Kurse einbinden erfahren Sie hier.

...

Nachdem ein Formular ausgewählt wurde kann es über den Link "Bearbeiten" gestaltet werden. Wurde das Formular schon vorher passend eingerichtet ist eine Bearbeitung nicht mehr notwendig.



Anschließend kann  Anschliessend kann definiert werden, wer dir Umfrage ausfüllen und wer die Ergebnisse der Umfrage sehen kann. Folgende Optionen können jeweils gewählt werden:

...

Info
Voraussetzung für die Bearbeitung der Umfrage ist jedoch, dass der gesamte Kurs auch für die jeweilige Personengruppe freigegeben ist. Soll also beispielsweise eine Umfrage auch von externen Personen (Gästen) ausfüllbar sein, muss auch der Kurs im Menü „Einstellungen“- > unter Freigabe „offen ohne Buchung" für Gaste frei gegeben sein.

Wird ein Fragebogen Formular als Umfrage in einem Kurs eingebunden, kann der Fragebogen das Formular im Kurs über den Button „bearbeiten“ eingeschränkt geändert werden. Texte können geändert aber einzelne Blöcke nicht mehr verschoben oder neue Bereiche angelegt oder gelöscht werden. Die Gewichtung eines Rubriks kann weiterhin verändert werden. Im Formular erscheint die Meldung "Die Ressource wird bereits verwendet...".

Warning
Sobald ein Formular von mindestens einem Teilnehmenden angesehen wurde, kann es nicht mehr ersetzt und maximal noch  ansatzweise bearbeitet werden. Der Button "Ersetzen" entfällt dann.

...

Was Besitzer, Betreuer und Teilnehmende bei geschlossenem Editor sehen ist davon abhängig welche Benutzerberechtigungen im Tab Umfrage ausgewählt wurden. Hat die jeweilige Personengruppe das Recht den Fragebogen auszufüllen (Teilnahme durch...), dann sieht sie als erstes auch den jeweiligen Fragebogen.  Sobald die Person aber selbst den Fragebogen ausgeüllt hat, erscheint die Fragebogen Statistik Übersicht direkt bei dem jeweiligen Umfrage Baustein, sofern dfür für die Benutzergruppe auch die Resultate angezeigt werden sollensichtbar sind.

Ist eine Personengruppe (z.B. Lernende) berechtigt die Umfrage auszufüllen aber nicht berechtigt die Ergebnisse zu sehen, erscheint nach dem Ausfüllen die Meldung:

...

Die Umfrage kann nur einmal ausgefüllt und nach dem abschicken auch nicht mehr geändert werden. Der User sieht eine entsprechende Information. Soll der Fragebogen noch nicht direkt abgeschickt werden, kann die Option „Zwischenspeichern“ verwendet werden. 

Ist eine Personengruppe weder berechtigt den Fragebogen auszufüllen noch die Resultate zu sehen, erscheint die Meldung "kein Zugang"

Info
Unabhängig von der Anzeige beim konkreten Kursbaustein können Besitzer und Betreuer die Fragebogen Statistik auch über das Administrationsmenü "Fragebogen Statistiken" aufrufen.


Ansicht der Resultate einer Umfrage

...

Kursbesitzer können schon ausgefüllte Fragebögen auch über den Link im 3-Punkte Menü des jeweiligen Kursbaustein „Zurücksetzen“. In diesem Fall werden alle bereits eingereichten Fragebögen für diese Umfrage gelöscht. Ein Zurücksetzen von einzelnen Fragebögen ist nicht möglich, da die Abgabe anonym erfolgt.

Ferner können die Inhalte aller 4 Tabs auch ausgedruckt oder als Excel Tabelle oder als PDF-Version heruntergeladen werden.

...