Werden BigBlueButton-Meetings aufgezeichnet, kann nun die Veröffentlichung der Recordings gezielt gesteuert werden. Dafür wird eine Teilnehmerliste pro Recording geführt, die es ermöglicht, die Aufzeichnung für verschiedene Teilnehmerkreise freizugeben:
Zudem wurde eine Infrastruktur geschaffen, die es erlaubt, BBB-Recordings auf einem Opencast-Server abzulegen. Eine erneute Einbindung dieser Aufzeichnungen an anderer OpenOlat-Stelle ist über den Opencast-Baustein möglich.
Mit dem Kursbaustein Opencast können Aufzeichnungen von Meetings und Lehrveranstaltungen, die auf einem Opencast-Server abgelegt sind, in OpenOlat-Kurse eingebunden werden. Die Konfiguration und Anbindung des Opencast-Servers erfolgt in der Administration. Im Kursbaustein können entweder einzelne Videos oder ganze Serien eingebunden werden.
Kurswerkzeug "Kalender" kann auch in einem neuen Fenster geöffnet werden
Note |
---|
Der JDBC-Treiber für MySQL wurde aktualisiert. Bitte unbedingt überprüfen, ob die Zeitzone in der Datenbank eingestellt ist, da der Treiber keine undefinierte Zeitzone akzeptiert. Beispiel: SET GLOBAL Zeit_Zone = 'Europa/Zürich'; Folgender Parameter ist in den olat.local.properties zu prüfen: Das "Connection Collation Attribute" ist für einige wenige Abfragen in OpenOlat zwingend. Bitte dieses Attribut mit der gleichen Collation setzen, die auch in der Datenbank verwendet wird. |
LDAP-Benutzernamen vom OpenOlat-Benutzernamen lösen und LDAP-Benutzer über Excel-Import ermöglichen
Library Updates