Alias | ||
---|---|---|
|
Mit der Kontaktverfolgung in OpenOlat lassen sich weitgehend anonyme Aufenthaltsnachweise generieren, um im Bedarfsfall zur Pandemie-Eindämmung mögliche ansteckende Kontakte zu rekonstruieren.
Das Modul funktioniert mit den folgenden fünf Schritten:
Die Daten werden datenschutzkonform in OpenOlat abgelegt und nach einer definierten Frist automatisch gelöscht.
Die praktische Anwendung wird im nachfolgenden Video der OOacademy anschaulich erklärt. Für Beratung und Support zur Einführung melden Sie sich unter support@openolat.com.
Widget Connector | ||
---|---|---|
|
Mit dem Dokument-Kursbaustein werden Office-Dokumente, PDF und auch Bilder direkt in den Kurs eingebunden.
Verwendet werden können:
Dokumente aus dem Autorenbereich (existierende Lernressource)
Dokumente aus dem Ablageordner des Kurses
Neue Dokumente, die z.B. per Drag & Drop hochgeladen werden können
Dabei können neue Dokumente auch in Lernressourcen umgewandelt werden, um sie beispielsweise in andere Kursen erneut einzubinden. Bereits vorhandene Dokument-Lernressourcen lassen sich wiederum als Vorlage nutzen, indem von ihnen lokale Kopien angefertigt werden.
Textverarbeitungsdokumente und PDF werden über den integrierten Dokument Viewer angezeigt. Eine Bearbeitung der Textdokumente ist bei Aktivierung entsprechender Lizenzen möglich, der Editor öffnet sich dann in einem separaten Fenster.
Die Integration von OnlyOffice unterstützt ab sofort die Generierung der Vorschaubilder (Thumbnails) von Dokumenten.
Die Bearbeitung von Dokumenten kann explizit aktiviert und entsprechende Bearbeitungslizenzen können hinterlegt werden. Bei Deaktivierung steht OnlyOffice als Viewer / Reader zur Verfügung.
Für eine verbesserte Ansicht und Bearbeitung von OnlyOffice-Dokumenten auf mobilen Geräten wurde zusätzlich der mobile OnlyOffice Viewer / Editor in OpenOlat eingebunden.
Dokumente werden zur Ansicht und Bearbeitung in einem separaten Fenster geöffnet.
Die Integration der Microsoft Office 365-Editoren für Office Dokumente befindet sich derzeit im Rollout in der frentix Cloud (geplant bis Ende 2020).
Note | ||
---|---|---|
| ||
Aus lizenztechnischen Gründen stehen die Microsoft Office 365-Editoren ausschliesslich in der frentix Hosting Cloud zur Verfügung! |
Neu werden Microsoft 365 Logins in OpenOlat über Azure Active Directory unterstützt. Für Beratung und Einführung melden Sie sich unter support@openolat.com.
Für Prüfungsteilnehmende mit körperlicher oder geistiger Behinderung kann vor der Prüfung ein Nachteilsausgleich definiert werden. Teilnehmende erhalten dabei mehr Zeit für den Test.
Der Nachteilsausgleich wird über die Benutzerverwaltung oder direkt im Kurs im Bewertungswerkzeug am jeweiligen Teilnehmenden eingestellt.
Im Bewertungswerkzeug und auch in den Testresultaten ist die Verlängerung transparent ausgewiesen. Die Testzeit und der Prüfungsmodus (bei manueller Steuerung) wird automatisch um den Nachteilsausgleich verlängert.
Mit der Benutzer-zu-Benutzerbeziehung in OpenOlat können kursübergreifende Betreuungsfunktionen für beispielsweise Mentoren, Lernbegleiter und Vorgesetzte abgebildet werden.
Über das Coachingtool ist nun für Betreuende der einfache und übersichtliche Zugang zu den betreuten Benutzern realisiert.
Für jede Benutzer-zu-Benutzerbeziehung können spezifische Rechte definiert und somit der Zugriff auf explizit freigegebene Inhalte der Betreuten erteilt werden, wie z.B. Kursliste, Kalender, Absenzenübersicht, Leistungsnachweise und Zertifikate.
Analog wurde auch die Rolle "Linienvorgesetzer" im Coachingtool abgebildet. Hier kann ebenfalls auf definierte Inhalte von Benutzern der eigenen Organisationseinheit zugegriffen werden.
Automatischer Lebenszyklus von Kursen um "Endgültig löschen" erweitert (s. Screenshot)
Filter zur Einschränkung von Lernressourcen nach Taxonomie
BigBlueButton Neuerungen:
Integration in Kursbaustein "Terminplanung" (s. Screenshot)
Zustimmung der Teilnehmenden, wenn Aufzeichnungsfunktion für das Meeting aktiviert
Optimiertes Drag&Drop für Datei-Upload
Optimierung der Dokument-Vorschau für Word, Excel, Powerpoint und weitere Formate
Verbesserungen im Bereich Dropdown-Menüs und HTML-Editor-Anzeige
Weitere Rollen beim Rollenwechsel im Kurs
Kurserinnerungen: "Lernfortschritt" als weitere Bedingung (nur für Lernpfadkurs) und alphabetische Sortierung der angelegten Reminder
Gruppenverwaltung: neue Filter "Letzter Zugriff" und "Externe Verwaltung"
Curriculum: verbesserte Mitgliederverwaltung
Deaktivierung der Begründungen für Lektionen-Abschluss im Absenzenmanagement
LinkedIn Feld im Benutzerprofil
Library Updates